Coping bei Stress: Welche Bewältigungsstrategien helfen – und welche nicht

Coping bei Stress: Welche Bewältigungsstrategien helfen – und welche nicht

Während der Karriere entwickelt jeder individuelle Handlungsmuster, um mit Druck und Belastung umzugehen – sogenannte Coping-Strategien. Manche setzen auf Bewegung und Auszeiten, andere hingegen greifen zu Fast Food oder häufen Überstunden an. Doch der bewusste Blick auf das eigene Stressverhalten lohnt sich. Denn Leistungsfähigkeit braucht gesunde Gewohnheiten.

Laptop aus, Rasenmäher an: Deshalb ist Gärtnern gut für den Kopf

Laptop aus, Rasenmäher an: Deshalb ist Gärtnern gut für den Kopf

Kaum etwas im Büroalltag ist so unbefriedigend wie stagnierende Projekte. Das Frustrierende daran: So sehr man sich auch anstrengt, ein Fortschritt ist nicht spürbar. Ganz anders ist das bei körperlicher Arbeit. Vereinfacht gesagt: Pflanzt man einen Baum oder schneidet eine Hecke, ist das Ergebnis sofort zu sehen. Und das fühlt sich erfüllend an.

Weihnachtsstress im Job: O du fröhliche?

Weihnachtsstress im Job: O du fröhliche?

In der Weihnachtszeit sind besinnliche Stimmung und akuter Arbeitsstress oft inkompatibel. Ein Grund: Mit dem Jahresende geht häufig auch das Geschäftsjahr zu Ende und die ohnehin schon volle To-do-Liste wird noch länger. Nicht selten heißt es dann auch noch: „Das muss bis Weihnachten erledigt sein“. Das löst Stress aus – alle Jahre wieder. Hilfreich ist das weder für die Stimmung noch die eigene Produktivität.

Depressionen und ihre Symptome beim Mann

Depressionen und ihre Symptome beim Mann

Antriebslosigkeit, Grübeleien, innere Leere, all das können klassische Anzeichen einer Depression sein. Bei betroffenen Menschen bemerkt man womöglich den sozialen Rückzug und eine gewisse Niedergeschlagenheit. Was aber, wenn sich die Krankheit in Wut und Gereiztheit...
Burnout im Alter 50+ : Risikofaktor Best Ager und Manager?

Burnout im Alter 50+ : Risikofaktor Best Ager und Manager?

Männlich, Manager, Viel-Arbeiter: So sieht in unseren Köpfen das menschgewordene Burnout aus. Doch die Risikofaktoren für das Burnout-Syndrom, eigentlich eine Vorstufe zur Erschöpfungsdepression, sind vielfältiger als das. In der Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen...
Burnout verhindern – Tipps für den Job

Burnout verhindern – Tipps für den Job

Stress macht krank. Aktuellen Studien zufolge leidet jeder Fünfte hierzulande unter Burnout. Längst sind es nicht mehr nur Manager und Selbstständige, die sich restlos „ausgebrannt“ fühlen. Betroffen sind alle Berufsgruppen – vom Landwirt bis hin zum Lehrer....
„Ich kann das alles hier nicht mehr“ – wenn der Burnout droht

„Ich kann das alles hier nicht mehr“ – wenn der Burnout droht

Kleine Ziele statt großer Aufgabenlisten Erschöpft ließ sich Britta in den Sessel fallen. Ein Blick auf die Uhr offenbarte die Zeit: Gerade einmal halb 10 – und sie war schon wieder müde und erschöpft. Der Frust stieg in ihr auf und sie sah den samstäglichen...
Berufsunfähigkeit vermeiden – Burnout verhindern

Berufsunfähigkeit vermeiden – Burnout verhindern

„So geht’s nicht mehr, was mach ich jetzt?“ Wird ein Burnout erkannt, sollte schnellstmöglich gehandelt werden. Die richtige Behandlung und Begleitung durch fachkompetente Partner wie Ärzte und Therapeuten hilft bei der Rückkehr auf den Weg der...