Coping bei Stress: Welche Bewältigungsstrategien helfen – und welche nicht

Coping bei Stress: Welche Bewältigungsstrategien helfen – und welche nicht

Während der Karriere entwickelt jeder individuelle Handlungsmuster, um mit Druck und Belastung umzugehen – sogenannte Coping-Strategien. Manche setzen auf Bewegung und Auszeiten, andere hingegen greifen zu Fast Food oder häufen Überstunden an. Doch der bewusste Blick auf das eigene Stressverhalten lohnt sich. Denn Leistungsfähigkeit braucht gesunde Gewohnheiten.

Depressive Symptome: Hausarzt oder Spezialist?

Depressive Symptome: Hausarzt oder Spezialist?

Mit Zahnschmerzen geht man zum Zahnarzt, mit Rückenschmerzen zum Orthopäden und mit Sehproblemen zum Augenarzt. Doch geht es um Depressionen, Angstzustände oder mentale Erschöpfung wenden sich viele Patienten zuerst an ihren Hausarzt, anstatt sich bei einem Spezialisten zu melden. Warum eigentlich?

Laptop aus, Rasenmäher an: Deshalb ist Gärtnern gut für den Kopf

Laptop aus, Rasenmäher an: Deshalb ist Gärtnern gut für den Kopf

Kaum etwas im Büroalltag ist so unbefriedigend wie stagnierende Projekte. Das Frustrierende daran: So sehr man sich auch anstrengt, ein Fortschritt ist nicht spürbar. Ganz anders ist das bei körperlicher Arbeit. Vereinfacht gesagt: Pflanzt man einen Baum oder schneidet eine Hecke, ist das Ergebnis sofort zu sehen. Und das fühlt sich erfüllend an.

Schlafentzug und Wachtherapie gegen das Morgentief

Schlafentzug und Wachtherapie gegen das Morgentief

Insbesondere depressive Menschen sind häufig von einer chronisch erhöhten Wachheit betroffen. Sie fühlen sich schon morgens angespannt und kommen abends trotz großer Müdigkeit nur schwer zur Ruhe. Und das, obwohl sie vermeintlich lange genug schlafen. Wie kann das sein?

Versteckter Produktivitätskiller: Gaslighting am Arbeitsplatz

Versteckter Produktivitätskiller: Gaslighting am Arbeitsplatz

Infos vorenthalten, Kollegen beschuldigen, Ergebnisse schlecht reden, Zweifel säen: In der Berufswelt blockieren Gaslighter gezielt und methodisch Arbeitstempo, Arbeitsqualität und Arbeitsleistung ihrer Opfer. Diese zweifeln immer mehr an sich und brechen irgendwann unter dem psychischen Druck zusammen.

Es werde Licht

Es werde Licht

Besonders im Winter, wenn die Tage kürzer und trüber sind, fühlen sich viele Menschen antriebslos und müde. Ein Faktor, der diese Erscheinung begünstigt, ist der weit verbreitete Mangel an Vitamin D. Dieses essenzielle Vitamin, das oft als das „Sonnenvitamin“ bezeichnet wird, spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper und beeinflusst nicht nur die Knochengesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Gepaart mit Antriebslosigkeit kann Vitamin-D-Mangel zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen und das tägliche Leben massiv beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen Antriebslosigkeit und Vitamin D genauer zu betrachten, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit zu identifizieren.

Psilocybin in der Therapie von Depressionen – die neue Hoffnung?

Psilocybin in der Therapie von Depressionen – die neue Hoffnung?

Sex, Drugs & Rock ’n‘ Roll, das waren die berühmten Schlagworte einer ganzen Generation in den 1960er und 70er Jahren. Psychoaktive Substanzen wie LSD galten als Möglichkeit zur Bewusstseinserweiterung und wurden begeistert konsumiert. Jahrzehnte...