Geschäftsreise: Stressfaktor oder willkommener Tapetenwechsel?
Endlich wieder eine Geschäftsreise! Mal raus aus allem: aus dem Corona-Trott, weg vom Büro. Ein wenig Abwechslung, abseits des grauen und rauen (Business-)Alltags. So denken manche Führungskräfte und packen voller Vorfreude ihren Rollkoffer. Doch stimmt das so...Selbstbewusst ohne Statussymbole: Wie Sie wirklich Ihr Selbstwertgefühl stärken
Oft machen wir unsere Selbstliebe davon abhängig, wie sehr wie von anderen Personen gemocht werden, oder binden unseren Selbstwert an Statussymbole. Das macht uns dauerhaft allerdings weder glücklich noch erfolgreich. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb, wie Sie...Schneller, höher, weiter: Was Leistungsdruck im Sport mit der psychischen Gesundheit macht
Es war ein Paukenschlag, als sich die amerikanische Turnerin Simone Biles im ersten Wettbewerb der Olympischen Spiele dazu entschied, aus dem Team auszuscheiden. In der Begründung bekannte sich die Sportlerin zu mentalen Problemen durch den hohen...#endthestigma – Wie Stars mit Depression Betroffenen helfen
Während Hollywood-Stars mit Depression teils schon seit vielen Jahren Ihre psychischen Erkrankungen offen thematisieren, gelten hierzulande Themen wie Depressionen, Burnout oder Angsterkrankungen immer noch als Tabu. Doch nicht zuletzt durch den Tod des beliebten...Regelwerk und Bildungsauftrag: In der Corona-Pandemie leiden Lehrer zunehmend an Burnout
Zwischen Unterrichtsvorbereitung, technischen Problemen, Schülersorgen und Elternanspruch stehen Lehrer menschlich wie fachlich derzeit besonders unter Druck. Wir möchten Ihnen einige Tipps ans Herz legen, um im breiten Anforderungsprofil der Corona-Zeit Depressionen und Burnout zu vermeiden.
Existenzangst und Versagensgefühle in Corona-Zeiten: von der Unsicherheit bis zur Depression
Existenz- und Zukunftsängste erhalten hingegen gepaart mit Hilflosigkeit gegenüber den beschlossenen Maßnahmen eine unangenehme Präsenz. Lesen Sie unsere Erklärungen zu diesen außergewöhnlichen Gefühlsaufwallungen und Tipps für den Umgang mit der aktuellen Situation
Gemeinsam und doch jeder anders
Wer an einer Depression oder einem „Burnout“ erkrankt, fühlt sich oft mit seinen Problemen allein. Wenngleich Therapeuten, Ärzte und oft auch die Angehörigen versuchen, Betroffene zu unterstützen, ist das Verständnis…. erfahren Sie mehr