
Neujahrsvorsätze? YES – aber bitte ohne Stress!
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. In Ihnen entsteht der Wunsch, eine Bilanz zu ziehen: Was von dem, das Sie sich für dieses Jahr vorgenommen hatten, ist nicht erreicht worden? Moment – lassen Sie nicht bereits an dieser Stelle Stress aufkommen. Allein das Wort „Vorsatz“ ist für viele ein purer Stressfaktor und ruft nicht selten ein Gefühlschaos aus Euphorie, Aufbruchstimmung und Unbehagen auf die Agenda! Wäre es nur so einfach, Laster wie das Rauchen, unausgewogene Ernährung oder gesundheitsfördernde Vorsätze wie mehr Sport umzusetzen.

Winterdepression vermeiden
Wie Sie trübe Stimmung vermeiden können Die dunkle, kalte Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Doch wodurch entsteht eigentlich der sogenannte Winterblues? Und wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Wieso kommt es in der kalten Jahreszeit zu saisonal abhängigen Depressionen? Für einen „Herbstblues“ gibt es viele Gründe. Zunächst einmal bewerten viele Menschen das Ende des Sommers als Verlust, was Gefühle von Trauer auslösen kann. Hinzu kommt, dass kurze, kalte, triste und lichtarme...

Die Macht der Verdrängung
Sie kennen vielleicht das Bedürfnis, Ärgernisse, Enttäuschungen oder belastende Erlebnisse nicht allzu sehr an sich heranzulassen, um im Alltag möglichst gut zu funktionieren. Die Verdrängungsleistung, die damit verbunden ist, gelingt vorübergehend meist recht gut. Langfristig ist es jedoch hilfreich, einen Zugang zu den damit verbundenen Themen zu finden, um nicht auf Dauer von ihnen beherrscht zu werden.

Willkommen im Weihnachtswahnsinn
Kennen Sie das? Gerade vor Weihnachten sind wir von Besinnlichkeit oft meilenweit entfernt…Geschenke müssen gekauft, die Besuche der Verwandtschaft koordiniert, das Festtagsessen geplant und das Zuhause geputzt und geschmückt werden. Und auch im Job will alles gut vorbereitet sein, damit man sich zwischen den Jahren und auch gerne davor oder danach ein paar Tage Urlaub – möglichst ohne schlechtes Gewissen und Boomerang Effekt – gönnen darf. Wie soll man das nur alles unter eine Zipfelmütze bekommen? Eines vorweg: Jetzt bloß keine Panik bekommen! Keiner will Stress unterm Weihnachtsbaum.

Workaholics – Work hard, play hard
Denken Sie auch in Ihrer Freizeit häufig an Ihre Arbeit? Malochen Sie oft Tag und Nacht hintereinander? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie außer Ihren Job nichts anderes mehr interessiert? Sind Sie schon krank gewesen, weil Sie überlastet waren? Dann leiden Sie womöglich bereits an einem Burnout.

Internationaler Tag für Toleranz 2023
Heute ist der internationale Tag für Toleranz. Wir möchten diesen nutzen, um über die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber psychischen Erkrankungen nachzudenken. Denn Angsterkrankungen, Depressionen, Burnout & Co. stellen in der Regel nicht nur die Betroffenen selbst vor eine große Hürde – auch für das nähere Umfeld, wie Familie und Freunde ist das zu tragende Päckchen gar nicht mal so leicht zu handeln.

Pflege in der Schlossparkklinik: Was macht ein Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie?
Nicht nur in Altenwohnheimen sind Fachkräfte aus der Pflege gefragt – auch in der Schlossparkklinik Dirmstein, Klinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin kommen Pflegekräfte, sogenannte Gesundheit- und Krankenpfleger, zum Einsatz. Doch wie sieht die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen eigentlich aus? Welche Aufgaben übernimmt die Pflege in einer psychiatrischen Psychiatrie und wie sieht ein typischer Tagesablauf für das Team aus? Wir haben uns mit Nicole Hibinger, Bereichsleiterin des Pflegedienstes in der Schlossparkklinik, ausgetauscht.

Welt-Ergotherapietag 2023
Heute ist der Welt-Ergotherapietag 2023. Doch was genau versteckt sich eigentlich hinter dieser bedeutenden Gesundheitsdisziplin, die sowohl in der psychischen als auch der physischen Rehabilitation Einsatz findet? Wer benötigt Ergotherapie? Wie kann sie helfen? Und was beinhaltet eine Ergotherapie-Sitzung? In diesem Blogbeitrag werden diese Fragen beantwortet und das Potenzial der Ergotherapie beleuchtet.

Gesunde Ernährung & Burnout
Hohe Anforderungen im Beruf setzen eine stabile Gesundheit und Belastungsfähigkeit voraus. Diese kann durch gesunde und bewusste Ernährung wesentlich unterstützt und gefördert werden. Hier passiert dann aber oft das Folgende: In der Hektik des Alltags wird der Nahrungsaufnahme zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht nur, dass der Körper nicht ausreichend mit hochwertigem Brennstoff versorgt wird. Zusätzlich wird er durch Fehlernährung belastet. Auch die Energiebilanz verändert sich ungünstig. Stark verkürzt ausgedrückt: Was Ihr Darm zusätzlich leisten muss, nimmt er den mentalen Kräften Ihres Gehirns. Nicht selten führt dies langfristig zu chronischen Stresszuständen, körperlicher und seelischer Erschöpfung, Antriebslosigkeit bis hin zum Burnout. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über diese Zusammenhänge, denken Sie um und handeln Sie neu.

Welttag für psychische Gesundheit 2023
Heute ist der Welttag für psychische Gesundheit. Ein passender Anlass, um sich einem saisonalen wie weit verbreiteten Phänomen zu widmen: dem Herbstblues.