Magazin

Auf dieser Seite haben wir für Sie interessante Beiträge unseres Teams zusammengestellt.

Weihnachtsstress im Job: O du fröhliche?

Weihnachtsstress im Job: O du fröhliche?

In der Weihnachtszeit sind besinnliche Stimmung und akuter Arbeitsstress oft inkompatibel. Ein Grund: Mit dem Jahresende geht häufig auch das Geschäftsjahr zu Ende und die ohnehin schon volle To-do-Liste wird noch länger. Nicht selten heißt es dann auch noch: „Das muss bis Weihnachten erledigt sein“. Das löst Stress aus – alle Jahre wieder. Hilfreich ist das weder für die Stimmung noch die eigene Produktivität.

mehr lesen
Versteckter Produktivitätskiller: Gaslighting am Arbeitsplatz

Versteckter Produktivitätskiller: Gaslighting am Arbeitsplatz

Infos vorenthalten, Kollegen beschuldigen, Ergebnisse schlecht reden, Zweifel säen: In der Berufswelt blockieren Gaslighter gezielt und methodisch Arbeitstempo, Arbeitsqualität und Arbeitsleistung ihrer Opfer. Diese zweifeln immer mehr an sich und brechen irgendwann unter dem psychischen Druck zusammen.

mehr lesen
Psychiater vs. Psychotherapeut vs. Psychologe

Psychiater vs. Psychotherapeut vs. Psychologe

Bei der Vielzahl therapeutischer Anlaufstellen ist es oft nicht leicht, den richtigen Ansprechpartner zu finden: Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe – bereits die Begrifflichkeit gibt so manches Rätsel auf. Worin liegen die Unterschiede und welcher Fachexperte ist die richtige Adresse bei Depression, Burnout & Co.?

mehr lesen
Wenn Unterforderung zur Belastung wird

Wenn Unterforderung zur Belastung wird

Wer kennt es nicht? Die Kolleginnen und Kollegen sind im Urlaub, das Team ist dezimiert, Lieferanten nur eingeschränkt erreichbar. Mitten im Sommer gerät der Workflow ins Stocken. Geht dann, wie so häufig, auch noch die Auftragslage zurück, ist es endgültig da: das Sommerloch. Was also tun, um nicht hineinzufallen?

mehr lesen
Resilienz steigern, Leistungsfähigkeit erhöhen

Resilienz steigern, Leistungsfähigkeit erhöhen

Während die einen das Gefühl haben, das eigene Leben wächst ihnen über den Kopf und von einer Lebenskrise in die nächste rutschen, scheinen andere mit Leichtigkeit Job, Familie und Selbstverwirklichung zu koordinieren – und dabei auch noch Erfüllung zu finden. Der Schlüssel zur positiveren Wahrnehmung und Lebenseinstellung liegt in der Resilienz, der Fähigkeit, sich selbst zu erholen, Herausforderungen anzugehen und auf Veränderungen einzugehen.

mehr lesen
Wie entsteht psychische Gesundheit?

Wie entsteht psychische Gesundheit?

Körper, Seele und Geist im Einklang: Chefarzt Dr. med. Volker Draschka erläutert das ganzheitliche Behandlungskonzept der Schlossparkklinik Dirmstein. Der gebürtige Pfälzer blickt auf über 35 Jahre Erfahrung im psychiatrischen Umfeld zurück und steht seit 2021 als Chefarzt an der Spitze der Privaten Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatischen Medizin. Im Interview erläutert uns der Experte für Hypnoanalyse und ganzheitliche Behandlung von Traumafolgestörungen, wie psychische Gesundheit entsteht und was das Besondere am multimodalen Therapiekonzept der Schlossparkklinik Dirmstein ist.

mehr lesen