Burnout und B-Vitamine
Eine ausgewogene Nahrungszusammensetzung mit allen relevanten Nährstoffen kann dazu beitragen, den Körper widerständiger gegenüber Stress zu machen.
23.05.2024
Eine ausgewogene Nahrungszusammensetzung mit allen relevanten Nährstoffen kann dazu beitragen, den Körper widerständiger gegenüber Stress zu machen.
16.05.2024
Junge Erwachsene werden in unserer Gesellschaft mit jugendlicher Energie, Engagement und Erfolg sowie mit Attraktivität und Gesundheit assoziiert. Doch viel häufiger als vermutet verbirgt sich hinter der kraftstrotzenden Fassade ein Schatten auf der Seele: Depressionen, Burnout und andere psychische Erkrankungen können auch in jungen Jahren des Erwachsenenalters als schwere Bürde Begleiter sein.
09.05.2024
Sie treffen seit Jahrzehnten Entscheidungen. Sie besetzen aktuell noch viele Posten im Management. Sie sind anderen Generationen zahlenmäßig weitaus überlegen. Und ihrer Arbeitsmoral trauern viele Personaler bereits vor ihrem sukzessiven Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt nach. Mit ihrem ausgeprägten Arbeitsethos und Leitsätzen wie – „Nur wer etwas leistet, ist auch etwas wert“ – hat die Nachkriegsgeneration beruflich viel auf die Beine gestellt und durch ihren unerbitterlichen Einsatz zugleich das Erschöpfungssyndrom Burnout – Begriffsverwendung erstmals 1974 in den USA – geprägt. Wie Statistiken zeigen, ist gerade sie häufig von einem Burnout betroffen.
Facharztbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung:
Weitere Qualifikationen:
Beruflicher Werdegang:
Berufliche Tätigkeiten:
Ausgewählte Publikationen:
Berufsbezeichnung:
Beruflicher Werdegang:
Weitere Qualifikationen:
Berufliche Tätigkeiten:
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Tätigkeitfelder
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Therapeutisches Spektrum:
Beruflicher Werdegang
Berufsbezeichnung
Weiteres
Zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Alois Burkhard konzipierte und verfasste sie 2009 die erste Auflage des Buches: Achtsamkeit, Entscheidung für einen neuen Weg.
Die Neuauflage von 2012 präsentiert sich in überarbeiteter, aktualisierter Form mit einer persönlichen Note der Autorin.
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang:
Hier ist das Popup zu „In hohem Masse Feedback-fähig“ …
Hier ist das Popup zu „Seinen Teil der Verantwortung übernehmen“ …
Hier ist das Popup zu „Hohes Mass an Verlässlichkeit“ …
Hier ist das Popup zu „Kein Platz für Ego, Neid und Missgunst“ …
Hier ist das Popup zu „Offen für Veränderungen“ …
Hier ist das Popup zu „Das Unternehmensziel steht an erster Stelle“ …
Hier ist das Popup zu „Keine Rechtfertigungen oder Ausreden“ …
Hier ist das Popup zu „Miteinander reden und nicht abwertend von anderen sprechen“ …
Hier ist das Popup zu „Wohlwollend denken und handeln“ …
Hier ist das Popup zu „Loyal gegenüber dem Unternehmen“ …
Hier ist das Pop-Up zu „Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander“ …
Hier ist das Pop-Up zu Tun statt Jammern…
Berufsbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Berufsbezeichnung
Weitere Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Ausgewählte Publikationen
Facharztbezeichnung
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Institutionen
Seit 1.11.2019 Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, Akutkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
EXZELLENZSCHWERPUNKTE
Affektive Störungen, insbesondere depressive Störungen und bipolare affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, psychische Störungen des Lebenskontinuums/der Lebensspanne, besondere Komorbiditätsaspekte psychischer Erkrankungen, spezielle/differenzierte Psychopharmakologie, Phytopsychopharmakologie, komplexe Überlappungsbereiche psychischer und somatischer Störungen, hormonelle Störungen der Prä-, Peri- und Postmenopause bei Frau und Mann, Psychoendokrinologie, Mikrobiomtherapie bei affektiven- und Angststörungen, ganzheitlich-medizinische Methoden in der Psychiatrie, Lehr- und Vortragstätigkeit, langjährige forensisch-psychiatrische Gutachtertätigkeit
BISHERIGE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
MITGLIEDSCHAFT